DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

Verantwortlicher
Tilo Speer (Kontaktdaten siehe Abschnitt 2)

Wie werden Daten erfasst?

  • Aktiv: Sie teilen sie mir per E‑Mail oder Telefon mit.
  • Automatisch: Beim Seitenaufruf entstehen Server‑Logfiles (IP‑Adresse, Browser, Zeitstempel) und technisch notwendige Cookies (Consent‑Cookie).

Wofür nutze ich Daten?

  • Sicherer Betrieb der Website
  • Kommunikation & Vertragsanbahnung
  • Datensicherung (verschlüsselte Backups)
  • Rein technische Statistik ohne Tracking

Eingesetzte Tools / Dienste

  • Real Cookie Banner (Einwilligungs­verwaltung)
  • Rank Math SEO – ohne Tracking
  • UpdraftPlus‑Backups auf Google Drive (EU‑US DPF)
  • IONOS WebAnalytics

Ihre Rechte (Details in Abschnitt 12)

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch

1. Vorbemerkung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für mich, Tilo Speer, oberste Priorität. Sie können diese Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies technisch notwendig oder durch Ihre aktive Mitteilung (z. B. Kontaktaufnahme) veranlasst ist.

2. Verantwortlicher

Name: Tilo Speer
Anschrift: Wilhelmshöher Straße 201, 60389 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 69 22 22 09 37
E-Mail: kontakt@tilo-speer.de

3. Hosting & Server-Logfiles

Diese Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. Mit IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Beim Aufruf der Seiten werden automatisch folgende Daten in Server-Logfiles erfasst und für maximal 14 Tage gespeichert:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • aufgerufene Seiten/Dateien
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Provider des zugreifenden Systems

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

4. Allgemeine Hinweise

Soweit im Einzelfall nicht anders angegeben, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht) oder
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Sicherheit oder Optimierung).

Erfolgt ein Datentransfer in Drittländer (z. B. USA), stütze ich diesen auf das EU-US Data Privacy Framework oder die EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

5. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt durchgehend SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Dadurch können Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Cookies & „Real Cookie Banner“

Zur DSGVO- und TDDDG-konformen Einholung und Verwaltung von Einwilligungen setze ich das Plugin Real Cookie Banner (devowl.io GmbH) ein. Beim Aufruf der Website wird dafür ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, in dem Ihre Einstellungen gespeichert werden.

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflicht für Einwilligungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Verwaltung)

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über das Banner ändern oder widerrufen.

7. Kontaktaufnahme (E-Mail/Telefon)

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Post verarbeite ich Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Anbahnung eines Beratungs- oder Coaching-Verhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ein Kontaktformular wird nicht eingesetzt. Alle Mitteilungen unterliegen meiner beruflichen Verschwiegenheitspflicht.

8. Backups

Zur Sicherung und Wiederherstellung der Website werden regelmäßige, verschlüsselte Backups mit UpdraftPlus erstellt und automatisiert auf Google Drive (Google LLC, USA) gespeichert.

  • Mögliche Inhalte: Technische Informationen wie IP-Adressen aus Server-Logfiles.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 32 DSGVO.
  • Drittlandtransfer: Google LLC ist nach dem EU-US DPF zertifiziert; ergänzend greifen EU-Standardvertragsklauseln.
  • Speicherdauer: max. 30 Tage, danach automatische Löschung/Überschreibung.
  • AV-Verträge: bestehen mit UpdraftPlus und Google (Art. 28 DSGVO).

Ein Restrisiko bleibt, dass US-Behörden auf Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen angemessene Rechtsbehelfe zustehen.

9. IONOS WebAnalytics

 Diese Website nutzt IONOS WebAnalytics, einen Statistik-Dienst der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland.

Welche Daten erfasst IONOS WebAnalytics?

IONOS verarbeitet ausschließlich serverseitig erzeugte Log-Informationen; Cookies oder Tracking-Pixel werden **nicht** gesetzt. Erfasst werden insbesondere:

  • Referrer (zuvor besuchte Seite)
  • Angeforderte Seite/Datei
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (gekürzt, nur zur Ortsbestimmung genutzt)

Die Auswertung erfolgt vollständig anonymisiert, sodass kein Bezug zu einzelnen Personen hergestellt werden kann.

Zweck der Verarbeitung

Statistische Auswertung der Website-Besuche zur Optimierung von Inhalt, Performance und Sicherheit.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um Webangebot und IT-Sicherheit zu verbessern).

Widerspruchsmöglichkeit

Da IONOS WebAnalytics ohne Cookies arbeitet und lediglich anonymisierte Daten nutzt, steht keine klassische Opt-out-Funktion zur Verfügung. Sie können jedoch Ihr Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO geltend machen (siehe Abschnitt 12).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:

https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

10. Analyse-/SEO-Tools & externe Ressourcen

  • Rank Math SEO wird ausschließlich für On-Page-Optimierung eingesetzt; es findet kein Tracking statt und es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.
  • Externe Dienste wie Google Fonts, YouTube, Google Maps oder Social-Plugins sind deaktiviert bzw. lokal eingebunden; es erfolgt keine Datenübertragung an Server außerhalb der EU.

11. Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Stellen (z. B. IT-Dienstleister, Steuerberater) zusammen. Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) vorliegt oder
  • eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt wurde.

Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.

12. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung / „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG
Viele Verarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO
WENN DIE VERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke solcher Werbung einzulegen.

Beschwerderecht
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

13. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

14. Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Eine Weitergabe zu Werbezwecken findet nicht statt. Darüber hinaus gilt Abschnitt 11 (Empfänger von Daten).

15. Automatisierte Entscheidungen / Profiling

Automatisierte Entscheidungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO finden nicht statt.

16. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 4. Juli 2025. Durch Weiterentwicklung der Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Frühere Fassungen werden archiviert.

Möchten Sie Klarheit und neue Perspektiven für Ihre beruflichen Herausforderungen gewinnen?

Machen Sie den ersten Schritt und entdecken Sie, was alles möglich ist!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner